
Die TI (Telematikinfrastruktur) ist ein zentrales und besonders geschütztes Netzwerk im deutschen Gesundheitswesen, das verschiedene Akteure im Gesundheitswesen sicher und effizient miteinander verbindet. Ziel der TI ist es, den Datenaustausch zwischen Ärzten, Apotheken, Krankenhäusern und anderen Gesundheitsdienstleistern zu erleichtern und dabei höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Das TI-Gateway ist der neueste Weg in die Telematikinfrastruktur - es verbindet Ihre Einrichtung mit einem Highspeed Konnektor in einem Rechenzentrum und sorgt damit für eine größere Stabilität und reduziert Ausfallzeiten. Updates und Serviceleistungen werden zentral durchgeführt.
TI-Gateway für Pflegeeinrichtungen

Für Pflegeeinrichtungen ist der Anschluss an die Telematikinfrastruktur zum 1.7.2025 vorgesehen.
Damit profitieren sie von schnellen und sicheren Kommunikationswegen zwischen allen Teilnehmern der Telematikinfrastruktur durch KIM. Außerdem kann die Nutzung von eRezepten und des elektronischen Medikationsplanes (eMP) für große Zeitersparnisse und vor allem die Vermeidung von Kontraindikationen sorgen.
Für den Anschluss an die TI benötigen Sie einen elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) und einen Institutionsausweis (SMC-B), zu beantragen beim eGBR (Gesundheitsberuferegister) in Münster.
Bestellen Sie jetzt Ihren Zugang zur Telematikinfrastruktur über unseren Partner Telekonnekt.
TI-Gateway für Arzt-/ Zahnarztpraxen
Das TI-Gateway ersetzt den Konnektor in der Praxis und sorgt für mehr Stabilität in der Verbindung der Praxis zur Telematikinfrastruktur. Das TI-Gateway ermöglicht einen TI-Zugang ohne Hardware-Konnektor vor Ort in der Praxis oder Einrichtung. Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur erfolgt über eine VPN-Verbindung zu einem Highspeed-Konnektor im Rechenzentrum eines zertifizierten Anbieters. Über das Rechenzentrum wird ein Zugang zur TI hergestellt.
Wechseln Sie jetzt zum TI Gateway unseres Partners Telekonnekt und sorgen Sie für Sicherheit und stabile Verbindung zur TI für KIM, ePA, eRezept, eMP und eAU.

TI-Gateway für Physiotherapie-Praxen

Auch für Physiotherapeuten bietet die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) weitreichende Vorteile von der Kommunikation zwischen Leistungserbringern bis zur Abrechnung. Vorgesehen ist die Anbindung zum 1. Januar 2026.
Physiotherapeuten profitieren dank der Telematikinfrastruktur von den Vorzügen der Digitalisierung wie weniger Bürokratie durch die elektronische Abrechnung, stärkerer Patientenversorgung durch Zugriff auf die elektronische Patientenakte (ePA) und besserer Kommunikation mit Ärzten und Krankenkassen durch KIM.
Garantieren Sie Ihren Patienten die bestmögliche Versorgung indem Sie sich schon heute mit einer TI-Anbindung einen Vorsprung verschaffen.
So funktioniert das TI-Gateway
Das TI-Gateway (Telematikinfrastruktur-Gateway) ist ein zentraler Bestandteil der sicheren Telematikinfrastruktur im deutschen Gesundheitswesen. Es verbindet Arztpraxen, Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen sicher mit der Telematikinfrastruktur.
Bausteine des TI Zugangs

Telekonnekt - unser Partner für das TI-Gateway
Das RISE TI-Gateway von Telekonnekt bietet eine moderne und vereinfachte Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI). Es ersetzt den lokalen Konnektor durch leistungsstarke Hardware im Rechenzentrum und ermöglicht eine sichere Nutzung von Anwendungen wie eRezept, der elektronischen Patientenakte (ePA) und dem Kommunikationsdienst im Gesundheitswesen (KIM). Zukünftige Erweiterungen wie der TI-Messenger und mobile Services werden ebenfalls unterstützt. Höchste Sicherheitsstandards werden durch ISO-27001-zertifizierte Rechenzentren in Deutschland gewährleistet.
Der Highspeed-Konnektor stellt dem Nutzer alle aktuellen und zukünftigen Konnektor-Funktionalitäten zur Verfügung. Durch den Highspeed Konnektor verbessert sich die Geschwindigkeit und die Stabilität der TI-Anwendungen erheblich. Die Betriebsverantwortung dieses Konnektors liegt beim Anbieter des TI-Gateways, mit dem die medizinische Einrichtung einen Vertrag für Anschluss, Betrieb und Support abschließt.
Installation
Um das TI-Gateway zu nutzen, müssen Sie einen Vertrag mit einem von der gematik zertifizierten Anbieter (hier: Telekonnekt) abschließen. Die Installation des TI-Gateway kann vollständig mit Fernwartungssoftware erfolgen. Für die Nutzung des Gateways wird nur ein einziger Softwareclient benötigt. Dieser ist kurz nach der Bestellung bereits verfügbar. Über diesen wird während der Installation die Verbindung zum Rechenzentrum aufgebaut und der Nutzer am Highspeed-Konnektor angemeldet.
Für Umsteiger vom Hardware-Konnektor auf das TI Gateway: Bereits vorhandene Kartenlesegeräte sowie KIM können mit dem TI-Gateway von Telekonnekt weiter verwendet werden.
Ihre Vorteile auf einen Blick

Einfache Installation
Die Installation des TI-Gateway von Telekonnekt erfolgt ohne Hardware und kann vollständig mit Fernwartungssoftware erfolgen.
Für die Nutzung des Gateways wird nur ein einziger Softwareclient benötigt. Dieser ist kurz nach der Bestellung bereits verfügbar.
Über diesen wird während der Installation die Verbindung zum Rechenzentrum aufgebaut und der Nutzer am Highspeed Konnektor angemeldet.

Stabile TI-Verbindung
Das TI-Gateway bietet eine leistungsfähige und skalierbare Lösung für Ihre Praxisanforderungen. Es ersetzt den Einboxkonnektor, beseitigt die Notwendigkeit zusätzlicher Hardware und spart so Kosten und Platz.
Updates und Wartungsarbeiten an den Konnektoren erfolgen zentral und nicht mehr vor Ort. Damit entfallen auch mögliche Haftungsfragen für die Einrichtung.

Sicherheit
Bei der Nutzung des TI-Gateways verbinden Sie sich über eine sichere VPN-Verbindung mit einem Rechenzentrum eines zertifizierten Anbieters.
Über das Rechenzentrum wird dann ein Zugang zur TI hergestellt.
Dieser Weg eignet sich besonders für (Zahn-)Arztpraxen, Apotheken und Reha- oder Pflegeeinrichtungen.
Passendes Zubehör
Diese Voraussetzungen muss Ihre Gesundheitseinrichtung erfüllen
➤ Eine gültige SMC-B-Karte (Praxisausweis bzw. Institutionsausweis)
➤ Einen eHBA (elektronischer Heilberufsausweis)
➤ Mindestens ein e-Health-Kartenterminal
➤ Einen Vertrag mit einem zugelassenen TI-Gateway-Anbieter
➤ Software: Aktuelle Praxissoftware, die mit der TI kompatibel ist. Regelmäßige Updates und Patches, um Sicherheitslücken zu schließen.
➤ Hardware: Leistungsfähige Computer mit aktuellen Betriebssystemen (z. B. Windows 10 oder höher). Ausreichender Arbeitsspeicher und Prozessorleistung, um Praxissoftware und TI-Anwendungen reibungslos auszuführen. Sichere und zuverlässige Netzwerkkomponenten wie Router und Switches.
FAQ
Über VIA DA VINCI.dialog GmbH
VIA DA VINCI betreut seit 1995 alle Teilnehmer des deutschen Gesundheitssystems mit Chipkarten-Lesegeräten für Krankenversichertenkarten bzw. elektronischen Gesundheitskarten. Dazu zählen:
➤ Arzt- und Zahnarztpraxen
➤ Krankenhäuser
➤ Pflegedienste
➤ Pflegeheime
➤ Apotheken
➤ Rettungsdienste
➤ IT-Dienstleister
Unsere Dienstleistungen:
➤ Herstellerunabhängiger Verkauf mobiler und stationärer Kartenlesegeräte (eHealth-Terminals)
➤ Verkauf von Zubehör: Netzteile, USB-Kabel, Druckerkabel, gSMC-KT-Karten, Reinigungskarten, Schutzhüllen, Akkus, Terminalständer.
➤ Verkauf von Praxisbedarf: Hygiene Tastaturen und Mäuse, Barcodescanner, 24-Nadeldrucker.
➤ Beratung bei Neukauf von Geräten und Zubehör.
➤ Service bei Ausfall von Lesegeräten innerhalb und außerhalb der Gewährleistung
➤ Sicherstellung der Logistik und Ausieferungen der Lesegeräte über die sichere Lieferkette
➤ Vermittlung von IT-Dienstleistern für die Installation der TI
➤ Bereitstellung des Serviceportals ehealth-terminals.de für alle Themen rund um Anwendungen, Bedienung, Fehlermeldungen, Anleitungen, Updates aller mobilen und stationären Chipkarten-Lesegeräte im deutschen Gesundheitswesen